  
John R. Horner & Don Lessem
The Complete T. rex
Monikas Meinung:  
Tyrannosaurus rex ist wohl der populärste aller Dinosaurier. Jedes Kind kennt ihn, und
doch ist er für die Wissenschaft lange Zeit ein Rätsel geblieben. Die Skelette in den
Museen der Welt, die Jahr für Jahr von Millionen von Besuchern bestaunt werden, sind
maximal zu 60 % komplett, der Rest der Rekonstruktionen beruht auf Spekulation bzw. auf
Vergleichen mit vollständigeren Skeletten verwandter Arten. Anfang der 90er Jahre wurden
dann kurz hintereinander gleich zwei spektakuläre Funde gemacht, zwei nahezu
vollständige T. rex-Skelette kamen nach über 65 Millionen Jahren ans Licht: Das eine
wurde vom Black
Hills Institute for Geological Research in South Dakota ausgegraben und ist unter dem
Namen Sue bekannt geworden, vor allem deshalb, weil das FBI es 1992 in einer Nacht- und
Nebelaktion wegen ungeklärter Eigentumsrechte beschlagnahmt hat. Sue wurde am 4. Oktober
1997 bei Sothebys versteigert und dem Field Museum of Natural History in Chicago zugeschlagen.. Das zweite,
ebenfalls zu ca. 90 % komplette Skelett ist der sog. Wankel-T.rex, benannt nach seiner
Entdeckerin Kathy Wankel, die es auf einem Wochenendausflug in einer abgelegenen Region
von Montana gefunden hat.
Die Entdeckung von Sue und dem Wankel-T.rex hat das Bild von diesem Dinosaurier
revolutioniert. So hat man z.B. herausgefunden, dass T. rex sich nicht aufrecht hielt wie
ein Känguru, wie in früheren Rekonstruktionen zu sehen ist, sondern den Rücken
waagerecht hielt und sein Gewicht mit dem langen Schwanz ausbalancierte. Zwischen 1992 und
1994 hat das American Museum of Natural
History in New York seinen T. rex aufgrund dieser neuen Forschungsergebnisse neu
montiert, und auch das T. rex-Modell in Jurassic Park
wurde in Anlehnung an Jack Horners Forschungsergebnisse gebaut.
Jack Horner und Don Lessem erzählen in ihrem Buch die Geschichte der Entdeckung und
Ausgrabung des Wankel-T.rex, aber das ist längst nicht alles. Der geneigte Leser erfährt
so ziemlich alles, was er schon immer über Tyrannosaurus rex wissen wollte, z. B. wozu in
aller Welt dieser seine winzigen Arme benutzt haben könnte, wie sein Lebensraum
wahrscheinlich ausgesehen hat, wie schnell er (vermutlich) laufen konnte, was seine
Beutetiere gewesen sind und vieles mehr. Das Buch ist in einem flüssigen, leicht
verständlichen Stil geschrieben und wartet mit vielen, z.T. farbigen Illustrationen von
namhaften Künstlern auf. Insgesamt ist The Complete T. rex jedem zu empfehlen,
der sich etwas näher für T. rex und Dinosaurier im allgemeinen interessiert.
Jack Horner ist Kurator für Paläontologie am Museum of the Rockies in Bozeman,
Montana und vor allem wegen seiner Forschungen auf dem Gebiet der Brutpflege von
Hadrosauriern auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Außer The Complete T. rex
hat er zwei weitere Bücher veröffentlicht: Digging Dinosaurs (zusammen mit James Gorman)
und jüngst Dinosaur Lives (zusammen mit Edwin Dobb). Er war außerdem wissenschaftlicher
Berater bei den Filmen Jurassic Park und The Lost World.
Don Lessem ist Gründer der Dinosaur
Society und hat u.a. das auch in deutscher Sprache erschienene Buch Kings of
Creation (deutsch: Dinosaurierforscher) geschrieben.
Erschienen 1993 bei Simon and Schuster, New York
Dinosaurier im World Wide Web:
The Dinosauricon
Dinosauria Online
|