Creatures 3 KNOWLEDGEBASE Docking Station |
Genetik
|
Irgendwann fängt wohl jeder Creatures-Spieler damit an, die Gene seiner Wesen zu verändern zu wollen. So manch einer stößt dabei jedoch schnell auf Grenzen und verliert das Interesse, weil ihm das nötige Grundwissen fehlt, bzw. er nicht weiß, wo die nötigen Informationen zu bekommen sind. Um den Einsteigern unter Euch den Weg ein wenig zu erleichtern, hier eine Zusammenstellung wichtiger und nützlicher Hilfsmittel, die sowohl für C3 als auch für C3+DS geeignet sind: |
Theorie |
Wenn Ihr Englisch versteht, dann ist die erste Adresse das Im deutschsprachigen Bereich gibt es mittlerweile jedoch ebenfalls gute Arbeiten zur Genetik, die Ihr zu Rate ziehen könnt. Handbuch der Genetik von Kathira Farbgenetik The Creatures of Avalon Eine Sammlung von Arbeiten zur C3 Genetik findet Ihr auf der Seite Hier in der C3/DS Knowledgebase findet Ihr ebenfalls grundlegende Beiträge zu den Themen |
Praxis (Tools und Utilities) |
Hex-Editor * Genetics Editor * Genom Injector * Egg Maker * Genetics Lab * Genetics Kit * LiveGMS * Portable Egglayer & Genome Injector |
Hex-Editor Gene können entweder im HEX-Verfahren mit einem HEX-Editor oder mittels eines Genom-Editors, der mit dem Dezimalsystem arbeitet, editiert/bearbeitet werden. Hex-Editoren gibt es gratis auf diversen Freeware-Seiten im Web. In Kathiras Handbuch der Genetik könnt Ihr an praktischen Beispielen sehen, wie das Editieren mit dem Hex-Editor funktioniert. Eine HEX-Tabelle, in der die Werte des Dezimalsystems denen des Hexadezimalsystems zur Seite gestellt sind, findet Ihr bei Simonias Creatures.
![]() |
Genetics Lab von Dennis / Toran's Home ~ verfügbar auch hier bei Creatures Unlimited ~ ist ein neues deutsches Programm für C3 und DS zum Auslesen und Editieren von Genen mit ausführlicher Hilfefunktion und sehr übersichtlicher Benutzeroberfläche. Inzwischen gibt es auch eine englische Version von GeneLab, wie das Programm auch genannt wird. |
Genetics Editor ist ein Genom-Editor, der sich für C2 und C3 gleichermaßen eignet und relativ selbsterklärend ist. Der Editor benötigt die Datei "Functional Developer runtime library", die Ihr ebenfalls auf Chris' Seite bekommt. Vorsicht ! Die Genfiles im Ordner Creatures 3\Genetics sind die Standard-Dateien für die im Spiel enthaltenen Standard-Rassen und -Spezies Bruin, Bengal, Civet, Ettin und Grendel. Achtet darauf, daß Ihr diese Genfiles nach Veränderungen unter einem neuen Namen abspeichert, damit die Originale nicht überschrieben werden. |
LiveGMS von Daniel Mewes / LiveGMS ist ein Online-Editor - Ihr könnt Euch dieses Programm also nicht downloaden, sondern müßt mit dem Internet verbunden sein, wenn Ihr damit arbeiten wollt. Die Genome, die Ihr editieren wollt, müßt Ihr allerdings auf Eurem Computer gespeichert haben. Der Editor ist in englischer Sprache. Im Dokumentationsbereich finden sich jedoch Anleitungen in deutscher Sprache, die Neulingen im Geneditieren den Einstieg erleichtern sollen. |
Um veränderte Genome als Eier ins Spiel zu bekommen, braucht Ihr separate Programme, je nachdem, welche Genfiles Ihr verändert habt: |
Zum Einfügen von Genfiles aus dem Ordner Creatures 3\Meine Welten\WeltXY\Genetics eignet sich
Genom Injector Dieses Programm wird bei Bedarf zusätzlich zu Creatures 3 gestartet. Vorher solltet Ihr C3 in den Fenster-Modus schalten (mit SHIFT+ALT+ENTER), um auf den Genom Injector Zugriff zu haben. |
Zum Einfügen von Genfiles aus dem Ordner Creatures 3\Genetics und Docking Station\Genetics eignen sich:
Eine Version von Egg Maker, die auch mit Docking Station funktioniert, bekommt Ihr bei Egg Maker ist ein Agent, der über den Erzeuger aktiviert werden muß. Auch hier gebt Ihr den Namen des Genfiles (ohne die Endung.*gen) ein und bestätigt Eure Eingabe durch Drücken der ENTER-Taste. Dann könnt Ihr mittels des Symbols ein Geschlecht auswählen und durch Aktivierung des roten Knopfes das Ei erzeugen.
oder: |
![]() von MNB / Creatures Mainframe Auch hier handelt es sich um einen Agent, der über den Erzeuger ins Spiel genommen werden muß. Er ist als unscheinbares Blümchen "getarnt". Ihr drückt den linken Knopf am Stengelansatz und schreibt dann in das Eingabefeld den Namen des Genfiles (ohne die Endung .*gen) und bestätigt Eure Eingabe durch Drücken der ENTER-Taste. Dann könnt Ihr mittels des Symbols ein Geschlecht für das neue Wesen auswählen und durch Aktivierung des Knopfes über dem Eingabefeld das Ei erzeugen. |
Ein Programm, das alle bisher erwähnten Möglichkeiten in sich vereint, bekommt Ihr mit dem Genetics Kit for Creatures 3 bei Creature Labs (jetzt Freeware) |
Creature Labs and CyberLife are registered trademarks and the Creature Labs, CyberLife, Creatures, Creatures 2, Creatures 3 and Creatures Adventures logos are trademarks of CyberLife Technology Ltd in the United Kingdom and other countries. CyberLife, Creatures, Albia, and Norn are also trademarks of CyberLife Technology Ltd which may be registered in other countries. |