|
Die Receptor-Gene haben folgende Struktur:
Organ:
Nicht identisch mit den genetischen Organen = Reaktionsräumen. Vielmehr wird hier ein grober Organtypus gewählt. Es sind derer 4 Typen definiert:
| Typ |
HEX |
| Brain |
01 |
| Creature |
02 |
| Organ |
03 |
| Current Reaction |
04 |
Funktion:
Je nach Organtyp sind verschiedene Funktionen definiert:
| Brain |
Creature
|
Organ |
Current Reaction
|
HEX |
| % |
somatic |
organ |
keine Funktion |
00 |
| verb |
circulatory |
" |
" |
01 |
| noun |
reproductive |
" |
|
02 |
| stim |
immune |
" |
|
03 |
| % |
sensimotor |
" |
|
04 |
| drive |
drives |
" |
|
05 |
| situation |
|
" |
|
06 |
| detl |
|
" |
|
07 |
| % |
|
" |
|
08 |
| attention |
|
" |
|
09 |
| decision |
|
... |
|
0A |
Loci:
Die Loci sind in Abhängigkeit von der Funktion definiert. Hier gehts zu einer ausführlichen Auflistung
Chemikalien:
Die hier ausgewählte Chemikalie wird unter den festgelegten Bedingungen produziert. Hier gehts zu einer kompletten Liste.
Schwellenwert:
Der Schwellenwert bezieht sich auf den eingestellten Locus.
Nominalwert:
Gibt die Menge der Chemikalie an, die ausgeschüttet werden soll, solange der Schwellenwert nicht überschritten wird.
Dosis:
Gibt die Menge der Chemikalie an, die ausgeschüttet werden soll, wenn der Schwellenwert überschritten wird.
Output:
Definiert die Art der Ausschüttung. Es stehen zur Verfügung: analog / digital, proportional / invert, kontinuierlich / diskontinuierlich.
- analog: output = (Signal - Schwellenwert ) x Dosis. Die Ausschüttung wird also an die Stärke des Signals angepasst.
- digital: output = Dosis, wenn Signal > Schwellenwert. Wenn das Signal stark genug ist, erfolgt eine konstante Ausschüttung.
- proportional: Ein starkes Signal bewirkt eine große Ausschüttung und umgekehrt.
- invert: Signalneu = 255 - Signal. Ein starkes Signal bewirkt eine geringe Ausschüttung und umgekehrt.
- diskontinuierlich: Das Quellenbite (source bite) wird nach dem Lesen auf 0 zurückgestellt.
- kontinuierlich: Das Quellenbite speichert den neuen Wert.
Diese 3 Attribute können beliebig kombiniert werden, indem sie zu einer spezifischen Zahl verrechnet werden. Diese wird wieder binär gebildet:
| Stelle |
2 |
1 |
0 |
Attribute |
binär |
HEX |
| Eigenschaft |
invert |
digital |
diskont. |
|
|
|
| Beispiele |
nein |
nein |
nein |
proportional/
analog/
kontinuierlich |
000 |
00 |
| |
nein |
nein |
ja |
proportional/
analog/
diskontinuierlich |
001 |
01 |
| |
nein |
ja |
nein |
proportional/
digital/
kontinuierlich |
010 |
02 |
| |
nein |
ja |
ja |
proportional/
digital/
diskontinuierlich |
011 |
03 |
| |
ja |
nein |
nein |
invert/
analog/
kontinuierlich |
100 |
04 |
| |
ja |
nein |
ja |
invert/
analog/
diskontinuierlich |
101 |
05 |
| |
ja |
ja |
nein |
invert/
digital/
kontinuierlich |
110 |
06 |
| |
ja |
ja |
ja |
invert/
digital/
diskontinuierlich |
111 |
07 |
Zusammenfassend läßt sich sagen, daß Receptoren auf äußere oder innere Faktoren durch Ausschüttung von Chemikalien reagieren.
zurück zur Übersicht
ein Beispiel
|