Der Gen-"Befehl" eines Pigment Bleeds-Gens hat folgende Struktur:
67 65 6E 65
|
02 07
|
## 00 ak gm mw 00
|
rt
|
sw
|
"Start-Codon"
|
Typ
Pigment-Gen
|
Charakterisierung
des Gens
|
Rotation
|
Swap
|
Die Werte von Rotation und Swap können jeweils zwischen 00 und FF (255) liegen.
Rotation:
Der Rotation-Wert verändert bei hohen Werten (über 128) den Farbton von blau in Richtung grün, von grün nach rot und von rot nach blau. Bei niedrigen Werten verändert er die Farbton von blau in Richtung rot, von grün nach blau und von rot nach grün. Maximal kann ein Mischton erzielt werden, aber keine totale Farbumkehr.
* |
0 |
128 |
255 |
0/0/255 |
 |
 |
 |
0/255/0 |
 |
 |
 |
255/0/0 |
 |
 |
 |
* horizontal: Pigment Bleeds (rotation); vertikal: Pigmente (rot/grün/blau)
Die "Grundlage" für diese Mischungen waren Norns vom Typ Civet mit neutralen Swap-Werten
Swap:
Der Swap-Wert scheint die Intensitäten von blau und rot zu verändern. Auf grün hat er offenbar keinen Einfluß.
** |
0 |
128 |
255 |
0/0/255 |
 |
 |
 |
0/255/0 |
 |
 |
 |
255/0/0 |
 |
 |
 |
** horizontal: Pigment Bleeds (swap) vertikal: Pigmente (rot/grün/blau)
Die "Grundlage" für diese Mischungen waren Norns vom Typ Civet mit neutralen Rotation-Werten
Regeln:
- Creatures 2: (folgt später)
- Creatures 3:
Jedes Pigment Bleed-Gen ist nur in in dem für ihn definierten Lebensabschnitt aktiv. Daß heißt, ein Gen, das bei einem Baby aktiv ist, schaltet sich mit Erreichen der Kindheit aus.
- Werden im selben Lebensabschnitt sowohl geschlechtsabhängige Gene als auch allgemeingültige Gene aktiv, dominieren die geschlechtsabhängigen Gene.
- Werden mehrere gleichrangige Gene im selben Lebensabschnitt aktiv, verhalten sie sich intermediär, daß heißt, aus den jeweiligen Intensitäten wird ein Mittelwert gebildet.
zurück zur Übersicht
ein Anwendungsbeispiel
|